Zurück

Wie reines Natursalz aus traditioneller Gewinnung hergestellt wird

Wie reines Natursalz aus traditioneller Gewinnung hergestellt wird
Wie reines Natursalz aus traditioneller Gewinnung hergestellt wird

Wie reines Natursalz aus traditioneller Gewinnung hergestellt wird

Natürlich, ursprünglich und unverfälscht

Reines Natursalz ist ein unverarbeitetes Naturprodukt, das seit Jahrtausenden geschätzt wird. Doch was steckt hinter „traditioneller Gewinnung“ – und woran erkennst du wirklich gutes Natursalz?


1. Ursprung und Lagerstätten

  • Natürliche Salzvorkommen:
    Natursalz stammt meist aus uralten Meeren, die vor Millionen von Jahren verdunsteten und dabei mächtige Salzschichten hinterließen.
    Bekannte Regionen für traditionelles Natursalz sind etwa das Salzkammergut, das Himalaya-Gebirge oder bestimmte Küstengebiete.


2. Traditionelle Salzgewinnung im Überblick

a) Bergbau von Steinsalz

  • Abbau in Salzbergwerken:
    Das Salz wird in tiefen Stollen aus dem Gestein gelöst, meist in Form großer Brocken.

  • Schonende Verarbeitung:
    Nach dem Abbau wird das Salz lediglich zerkleinert, gesiebt und gereinigt – ohne chemische Zusätze oder Bleichen.

b) Gewinnung von Meersalz

  • Salzgärten und Salinen:
    Meerwasser wird in große, flache Becken geleitet und verdunstet unter Sonneneinstrahlung langsam, sodass das Salz kristallisiert.

  • Manuelle Ernte:
    Die Salzblume („Fleur de Sel“) oder grobes Meersalz werden oft von Hand abgeschöpft, getrocknet und naturbelassen abgefüllt.


3. Keine Zusatzstoffe, keine Raffination

  • Unverfälschte Zusammensetzung:
    Traditionell gewonnenes Natursalz bleibt naturbelassen – es enthält keine zugesetzten Rieselhilfen, Jod oder Bleichmittel.

  • Vielfalt an Mineralien:
    Im Gegensatz zu industriell raffiniertem Speisesalz behält Natursalz je nach Herkunft eine natürliche Mischung aus Mineralstoffen und Spurenelementen.


4. Qualität und Herkunft erkennen

  • Herkunftsangabe:
    Seriöse Anbieter geben genaue Informationen zur Lagerstätte, Gewinnungsart und Herstellung an.

  • Transparente Verarbeitung:
    Natursalz aus traditioneller Gewinnung wird meist in kleinen Mengen, häufig per Hand und nach altem Brauch produziert.


FAQ: Herstellung von Natursalz

Was ist der Unterschied zu raffiniertem Speisesalz?
Raffiniertes Salz wird industriell behandelt, gereinigt und oft mit Zusatzstoffen versetzt – Natursalz bleibt naturbelassen.

Wie bleibt Natursalz haltbar?
Durch den natürlichen Ursprung und geringe Restfeuchte ist Natursalz ohne weitere Behandlung jahrelang lagerfähig.

Woran erkenne ich echtes Natursalz?
An transparenter Herkunft, handwerklicher Gewinnung und unverfälschtem Geschmack.


Fazit

Reines Natursalz aus traditioneller Gewinnung steht für naturbelassene Qualität, unveränderte Mineralstoffe und ursprünglichen Geschmack. Wer Wert auf Natürlichkeit und Transparenz legt, findet darin eine besondere Alternative zu herkömmlichem Tafelsalz.


Jetzt hochwertiges Natursalz aus traditioneller Gewinnung entdecken und die Ursprünglichkeit genießen!

Besuche ähnliche Expos