

Gibt es Nahrungsergänzungsmittel ohne Füllstoffe?
Was du über Zusatzstoffe in Kapseln und Tabletten wissen solltest
Immer mehr Menschen achten nicht nur auf die Inhaltsstoffe ihrer Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch auf deren Herstellung. Eine häufige Frage dabei:
Gibt es Nahrungsergänzungsmittel ohne Füllstoffe – also wirklich „pur“?
Die Antwort: Ja, solche Produkte sind erhältlich – sie machen allerdings nur einen kleinen Teil des Markts aus. In diesem Beitrag erfährst du, was Füllstoffe sind, warum sie verwendet werden und wie du Produkte findest, die ohne technische Hilfsstoffe auskommen.
Was sind Füllstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln?
Füllstoffe und Hilfsstoffe sind technologische Zusatzstoffe, die bei der Herstellung von Kapseln und Tabletten eingesetzt werden. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass ein Pulver gut durch Maschinen läuft, Tabletten formbar bleiben oder standardisierte Kapselgrößen erreicht werden.
Häufig verwendete Hilfsstoffe sind:
Magnesiumstearat (Trennmittel)
Siliciumdioxid (Fließmittel)
Mikrokristalline Cellulose (Füllstoff)
Farbstoffe, Überzüge oder Bindemittel
Diese Stoffe sind grundsätzlich erlaubt, werden jedoch von vielen Menschen kritisch gesehen – vor allem, wenn man Wert auf eine möglichst naturbelassene Ergänzung legt.
Gibt es Nahrungsergänzungsmittel ohne Zusatzstoffe?
Ja – einige Hersteller bieten Nahrungsergänzungsmittel an, die bewusst auf technische Hilfsstoffe und Zusatzstoffe verzichten. Diese bestehen in der Regel ausschließlich aus dem jeweiligen Wirkstoff und ggf. einer pflanzlichen Kapselhülle.
Solche Produkte richten sich an Personen, die Wert auf Transparenz, kurze Zutatenlisten und minimal verarbeitete Inhaltsstoffe legen.
So erkennst du Produkte ohne Füllstoffe
Achte beim Kauf auf folgende Punkte:
Volldeklaration der Inhaltsstoffe
Keine Sammelbezeichnungen wie „Hilfsstoffe“ oder „technische Zusatzstoffe“
Kapsel statt Tablette – denn Tabletten benötigen fast immer Bindemittel
Hinweise wie „ohne Zusatzstoffe“ oder „frei von Magnesiumstearat“
Keine Farb- oder Überzugstoffe
Verlässliche Anbieter machen die Zusammensetzung ihrer Produkte vollständig transparent – das ist ein gutes Zeichen für Seriosität.
Für wen sind füllstofffreie Produkte geeignet?
Menschen, die Zusatzstoffe gezielt vermeiden möchten
Personen mit Unverträglichkeiten oder sensibler Verdauung
Veganer:innen und Vegetarier:innen (z. B. bei Gelatinefreiheit)
Alle, die bei Nahrungsergänzungsmitteln auf klare Rezepturen achten
Solche Produkte sind zwar nicht zwingend notwendig – aber für viele ein wichtiger Schritt zu mehr Klarheit und Selbstverantwortung beim Thema Gesundheit.
Warum verzichten manche Hersteller bewusst auf Füllstoffe?
Der Verzicht auf Füllstoffe ist oft eine bewusste Entscheidung – sowohl für Hersteller als auch für Konsument:innen. Während technische Hilfsstoffe bei der Produktion Vorteile bringen, wünschen sich viele Anwender Produkte, die so natürlich und rein wie möglich sind. Gerade im Bereich der Naturprodukte ist diese Haltung weit verbreitet.
Fazit: Nahrungsergänzungsmittel ohne Füllstoffe – bewusst auswählen und vergleichen
Wenn du Wert auf eine klare und transparente Zusammensetzung legst, lohnt es sich, verschiedene Optionen sorgfältig zu prüfen. So findest du Produkte, die optimal zu deinen Vorstellungen von Reinheit passen.
Informiere dich in Ruhe weiter und entdecke die Möglichkeiten.